Hier hilft die Stiftung


So viel Engagement, so viel Potenzial – der Förderpott Ruhr zeigt, was im Ruhrgebiet möglich ist!

Ich hatte erneut die große Freude, für die Heike-Kracht-Stiftung als Jurymitglied beim FörderpottRuhr dabei zu sein – und ich bin tief beeindruckt von der Kreativität und Vielfalt des Engagements in unserer Region.

Über 150 Projektideen wurden eingereicht – jede einzelne ein Beweis dafür, wie viel Herzblut Menschen in soziale, kulturelle und gemeinschaftliche Initiativen stecken. Die Wahl fiel uns nicht leicht, doch zwölf Projekte konnten wir auswählen, die nun mit 42.011,- Euro gefördert werden. Welche Projekte dies sind, zeigt die Grafik 🙂

📍Was den Förderpott Ruhr auszeichnet? Er ist längst mehr als eine Förderrunde – er ist ein wachsendes Netzwerk aus Initiativen, Vereinen, Stiftungen, Unternehmen und engagierten Menschen. Mit jeder Runde wächst seine Wirkung – und das Engagement, das dahintersteht.

Ein herzliches Danke 🙏 an alle, die wie die Heike-Kracht-Stiftung den Förderpott Ruhr möglich machen: die Alfred und Cläre Pott Stiftung, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung, die Auridis Stiftung, die E.ON Stiftung, die Elisabeth Schnitger Stiftung, die GLS Treuhand, die KORTE-Stiftung, PwC Essen, die RAG-Stiftung, die Ruhrstiftung Bildung und Erziehung, die RÜTGERS Stiftung, die Stiftung Kunst Kultur und Soziales der Sparda-Bank West eG, das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband, die Stiftung Universitätsmedizin Essen, die VIVAWEST Stiftung sowie die Werner Richard Dr. Carl Dörken Stiftung.

Grafiken: Ehrenamt Agentur Essen